PPL / EU LAPL ( A )
LAPL / A Ausbildung auf Piper Warrior ab 8820.-€
Preise gelten bei Blockcharter inklusive Fernlehrgang Fluglehrer und 30 Pflichttststunden und Verwaltungsgebühr !
Informationen zur Lizenz
Mit dem Pilotenschein für Echoklasse Flugzeuge LAPL(A) nach EASA-FCL erlangt man die Erlaubnis zur Durchführung von Flügen als Pilot mit einmotorigen Flugzeugen oder Motorsegler mit einer höchstzulässigen Startmasse von 2000 kg in Europa. Hierbei dürfen bis zu 3 Personen befördert werden, d. h. es dürfen mit dem Piloten nicht mehr als 4 Personen an Bord des Flugzeuges sein. Die Lizenz kann später um weitere Lizenzen und Klassenberechtigungen erweitert werden. Für Flüge in das Ausland wird das Sprechfunkzeugnis (BZF I - deutsch und englisch) und zusätzlich noch ein ICAO-Sprachtest benötigt.
Voraussetzungen für die Ausübung der Rechte einer LAPL(A) ehemalig
Der Inhaber einer LAPL(A) muss:
1. im Besitz eines gültigen Tauglichkeitszeugnisses (Medical Klasse
2)
2. innerhalb der letzten 24 Monate vor dem Ablauf der Gültigkeit der Berechtigung 12 Flugstunden nachweisen incl. zwölf Starts und Landungen und ein Übungsflug mit einem Fluglehrer.
Voraussetzungen für die Ausbildung:
- Mindestalter bei Beginn der Ausbildung keine Vorgabe ! Erlangung der Lizenz 17 Jahre
- Kopie Personalausweis
- Nachweis der Flugtauglichkeit (Medical Klasse 2)
- Nachweis der Zuverlässigkeit (ZÜP) (Formular-Download)
- Nachweis über Sofortmaßnahmen am Unfallort
- Erklärung über Strafverfahren
- LBA-Anfrageblatt (Formular-Download)
- Auskunft aus dem Verkehrszentralregister (KBA-Auszug)
- Zustimmungserklärung bei Minderjährigen
- Ausbildungsvertrag (Download)
Feste Theorieunterrichtsstunden sind keine Vorschrift mehr.
Der Theoriestoff kann mit einem Fernlehrgang erlernt werden.
Umfang der theoretischen Luftfahrerprüfung
Die Durchführung der Prüfung erfolgt computerunterstützt mit dem DAeC Fragen-katalog 2018 in Kombination mit Aviation Exam. Unter folgendem Link kann das Programm kostenfrei getestet werden :
https://www.aviationexam.com/de/kostenloser-test
- Luftrecht 32 Minuten Fragen 16
2. Menschliches Leistungsvermögen 16 Minuten Fragen 8
3. Meteorologie 32 Minuten Fragen 16
4. Kommunikation 16 Minuten Fragen 8
5. Grundlagen des Fliegens 32 Minuten Fragen 16
6. Betriebliche Verfahren 32 Minuten Fragen 16
7. Flugleistung und Flugplanung 32 Minuten Fragen 16
8. Allgemeine Luftfahrzeugkunde 32 Minuten Fragen 16
9. Navigation 32 Minuten Fragen 16
Praktische Ausbildung
Zur praktischen Ausbildung gehören mindestens 30 Flugstunden. Davon müssen mindestens 20 Stunden mit Fluglehrer geflogen werden (min. 5 Std. Überlandflug). Zusätzlich werden mindesten 6 Stunden überwachter Alleinflug, davon 3 Stunden Allein-Überlandflug mit mindestens einem Überlandflug von mindestens 150 km (80 NM), wobei eine vollständig abgeschlossene Landung auf einem anderen Flugplatz als dem Startflugplatz durchgeführt werden muss.
Prüfungen
Die Ausbildung wird mit einer theoretischen und praktischen Prüfung abgeschlossen. Geprüft werden im "Multiple Choice-Verfahren" alle Fächer der theoretischen Ausbildung. Die praktische Prüfung findet am Ende der Ausbildung statt.
Erleichterung
Bei Bewerbern, die bereits Erfahrung als PIC besitzen, kann eine Anrechnung auf die Anforderungen für eine praktische Ausbildung erfolgen. Die Anzahl der angerechneten Stunden wird durch unsere Flugschule mit Hilfe eines Vorab-Testflugs festgelegt. Maximal können 50% der erforderlichen Stunden für die praktische Ausbildung erlassen werden.
Luftfahrerprüfungen RP Kassel : 2021
11.01., 25.01., 08.02., 22.02, 08.03., 22.03.,12.04. 26.04.,10.05. 31.05.,14.06., 28.06., 12.07. 26.07, 09.08., 23.08 06.09.,13.09.,
,27.09. ,11.10., 25.10. ,08.11. , 15.11., 29.11. , 13..12. 2021